1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Social MediaInteractive GmbH (nachfolgend "Unternehmer"), gelten für alle Verträge zur Bereitstellungvon Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden (digitale Inhalte), die einVerbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Unternehmer hinsichtlichder vom Unternehmer in seinem Online-Shop www.bodychange.de beschriebenen digitalenInhalte abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kundenwidersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zuZwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigenberuflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder einerechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübungihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt
1.4 Gegenstand des Vertrages kann – je nach Inhaltsbeschreibung des Unternehmers –sowohl die einmalige Bereitstellung von digitalen Inhalten, als auch die regelmäßigeBereitstellung von digitalen Inhalten (nachfolgend „Abonnementvertrag“) sein. BeimAbonnementvertrag verpflichtet sich der Unternehmer, dem Kunden die vertraglichgeschuldeten digitalen Inhalte für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in denvertraglich vereinbarten Zeitintervallen bereitzustellen.
2.1 Die im Online-Shop des Unternehmers beschriebenen Inhalte stellen keine verbindlichenAngebote seitens des Unternehmers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichenAngebots durch den Kunden
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Unternehmers integrierteOnline-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewähltenInhalte in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozessdurchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlichverbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Inhalte ab.
2.3 Der Unternehmer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunktzustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahmedes Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden undendet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt.Nimmt der Unternehmer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, sogilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seineWillenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklungüber den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unterhttps://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kundenicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohnePayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPalangebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots desKunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher denBestellvorgang abschließt.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Unternehmers wirdder Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Unternehmer gespeichert und dem Kundennach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt.Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch denUnternehmer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung einNutzerkonto im Online-Shop des Unternehmers eingerichtet hat, werden die Bestelldatenauf der Website des Unternehmers archiviert und können vom Kunden über dessenpasswortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlosabgerufen werden.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular desUnternehmers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der aufdem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zurbesseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion desBrowsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. SeineEingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über dieüblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher denBestellvorgang abschließt.
2.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail undautomatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zurBestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adressedie vom Unternehmer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat derKunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Unternehmer odervon diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestelltwerden können.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Social Media Interactive GmbH
Gewerbestr. 1
83404 Ainring
E-Mail: team@bodychange.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. In Bezug auf die Lieferung digitaler Inhalte haben Sie bei Vertragsschluss zugestimmt, dass mit der Vertragsausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Gleichzeitig haben Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt, dass durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Vertragsausführung Ihr Widerrufsrecht für den bestellten digitalen Inhalt/die bestellten digitalen Inhalte erlischt.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Ende der Widerrufsbelehrung
4.1 Die vom Unternehmer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten diegesetzliche Umsatzsteuer.
4.2 Bei Zahlungen in Ländern außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfallweitere Kosten anfallen, die der Unternehmer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zutragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durchKreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren).
4.3 Die Zahlungsmöglichkeiten werden im Online-Shop des Unternehmers angegeben
4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift ist der Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation zur Zahlung fällig. Der Einzug der Lastschrift erfolgt, wenn die bestellten Inhalte dem Kunden per E-Mail zugesendet oder per Download zur Verfügung gestellt werden, nicht jedoch vorAblauf der Frist für die Vorabinformation. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jedeMitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) des Unternehmers an den Kunden, die eineBelastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichenderKontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zutragen, wenn er dies zu vertreten hat.
4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschlusssofort fällig. Die Abwicklung der Zahlungsart Kreditkartenzahlung erfolgt in Zusammenarbeitmit der secupay AG, Goethestr. 6, 01896 Pulsnitz (www.secupay.ag) an die der Anbieterseine Zahlungsforderung abtritt. Die secupay AG zieht den Rechnungsbetrag vomangegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Im Falle der Abtretung kann nur an diesecupay AG mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarteerfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop. Der Anbieterbleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung über die secupay AG zuständigfür allgemeine Kundenanfragen z.B. zu Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und-zusendungen oder Gutschriften
5.1 Für den Abruf der Leistungen ist eine Internetverbindung erforderlich, die Kosten hierfürhat der Nutzer zu tragen. Der Zugang zu unseren Online-Leistungen ist aus Deutschland,Österreich und der Schweiz möglich. Der Zugriff aus anderen als den vorgenannten Ländernist nicht ausgeschlossen, kann vom Anbieter jedoch nicht gewährleistet werden.
5.2 Digitale Inhalte werden dem Kunden wie folgt bereitgestellt:
5.3 Eine Kombination von Rabattaktionen oder Gutscheinen, eine Barauszahlung oder einenachträgliche Einlösung sind nicht möglich.
6.1 Die Inanspruchnahme unserer Leistungen erfordert eine gute gesundheitlicheVerfassung. Bei Herzkreislaufbeschwerden, Lungenerkrankung und Gelenkbeschwerdenoder anderen gesundheitlichen Beschwerden empfiehlt der Anbieter, vor Beginn desProgramms einen Arzt zu konsultieren. Auf jeden Fall sollte der Nutzer Überbeanspruchungund ruckartige Bewegungen vermeiden, um einem Verletzungsrisiko vorzubeugen. FürDiabetiker, Menschen mit Essstörungen und Schwangere ist das Programm nicht geeignet.Wir empfehlen ein Mindestalter von 16 Jahren. Das Programm ist für Veganer, Vegetarierund Menschen mit Nuss- oder Schalenfrüchtenallergie nicht geeignet.
6.2 Die vom Anbieter erbrachten Leistungen sind nicht dazu geeignet und bestimmt,professionellen Rat von Angehörigen der entsprechenden Berufsgruppen (insbesondereÄrzte, Fachärzte, Therapeuten und Psychologen) und deren professionelle Beratungen oderBehandlungen zu ersetzen.
7.1 Sofern sich aus der Inhaltsbeschreibung im Online-Shop des Unternehmers nichtsanderes ergibt, räumt der Unternehmer dem Kunden an den bereitgestellten Inhalten das nicht ausschließliche, örtlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die Inhalte ausschließlichzu privaten Zwecken zu nutzen.
7.2 Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte außerhalbdes Rahmens dieser AGB ist nicht gestattet, soweit nicht der Unternehmer einerÜbertragung der vertragsgegenständlichen Lizenz an den Dritten zugestimmt hat.
7.3 Soweit sich der Vertrag auf die einmalige Bereitstellung eines digitalen Inhalts bezieht,wird die Rechtseinräumung erst wirksam, wenn der Kunde die vertraglich geschuldeteVergütung vollständig geleistet hat. Der Unternehmer kann eine Benutzung dervertragsgegenständlichen Inhalte auch schon vor diesem Zeitpunkt vorläufig erlauben. EinÜbergang der Rechte findet durch eine solche vorläufige Erlaubnis nicht statt.
7.4 Die E-Mail-Adresse und das Passwort sind die Zugangsdaten für die Nutzung derkostenpflichtigen Angebote. Der Nutzer hat das Passwort geheim zu halten und darf diesesnicht an Dritte weitergeben.
8.1 Alle Abonnementverträge ab einschließlich 1. März 2022 werden unbefristet, mindestens jedoch für die aus der jeweiligen Inhaltsbeschreibung im Online-Shop des Unternehmers ersichtliche Mindestlaufzeit geschlossen. Der Abonnementvertrag kann während der Mindestlaufzeit jederzeit zum Ende der Mindestlaufzeit und nach Ablauf der Mindestlaufzeit jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden.
8.2. Alle vor dem 1. März 2022 geschlossenen Verträge, die eine monatliche oder jährliche Zahlungsweise zum Gegenstand haben, verlängern sich jeweils um die vereinbarte Vertragslaufzeit, wenn sie nicht mit einer Frist von einem Monat vor Vertragsende gekündigt werden.
8.3. Produkte mit einmaliger Zahlungsweise laufen automatisch aus und müssen nicht gekündigt werden.
8.4 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
8.5 Kündigungen können schriftlich, in Textform (z.B. per E-Mail) oder in elektronischer Form über die vom Unternehmer auf seiner Website vorgehaltene Kündigungsvorrichtung (Kündigungsbutton) erfolgen.
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
10.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der BundesrepublikDeutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicherWaren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutzdurch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinengewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10.2 Handelt der Lizenznehmer als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechtsoder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der BundesrepublikDeutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag derGeschäftssitz des Lizenzgebers. Hat der Lizenznehmer seinen Sitz außerhalb desHoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Lizenzgebersausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertragoder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit desLizenznehmern zugerechnet werden können. Der Lizenzgeber ist in den vorstehenden Fällenjedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Lizenznehmers anzurufen.
11.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten ausOnline-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
11.2 Der Unternehmer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einerVerbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.